Einzelcoaching
"Ich bin ein Besucher. Heiße mich willkommen in Deinem inneren Theater. Und Du wirst zum Regisseur Deines magischen Theaters. Erkenne die einzelnen Akteure. Erkenne sie in ihrer Gesamtheit, in ihrer jeweiligen Einzigartigkeit und in ihrer Daseinsberechtigung."
Arne
Im Einzelcoaching biete ich als Coach eine Außenperspektive und Begleitung auf Zeit an. Ich habe die Methodenkompetenz, mein/e Klient/-in behält die Expertise über das Anliegen und damit für die passende Lösung. Maßgeblich ist meine wertschätzende Haltung.
Systemisches Coaching, was soll das sein?
Systemisches Coaching besteht aus den zwei Wörtern Systemisch und Coaching.
Was bedeutet es, sich coachen zu lassen?
Hier darfst Du Deine Maske ablegen. Du bist in einem geschützten Raum und was wir besprechen, bleibt unter uns.
Was hat es mit dem Thema Eigenmacht statt Ohnmacht auf sich?
Viele Menschen - auch ich - sind mit dem, was gerade ist, oft nicht einverstanden. Dann befinden sie sich im Widerstand und verlieren dort ihre Energie. Sie werden unzufrieden und verstimmt. Dann wollen sie, dass sich dieser Umstand ändert (der Partner, die Anderen, der Stau, die Firma, die Situation, das eigene Verhalten), damit es so wird, wie es aus ihrer Sicht sein sollte. Der Widerstand hält solange an wie der dazu führende Umstand andauert. Und solange sind diese Menschen das Opfer dieses Umstandes. Und dieser Prozess vollzieht sich meist vollkommen unbemerkt. Werden diese Menschen aber Zeugen dieser Prozesse und fangen mit der Veränderung bei sich selbst an, so können sie die Verantwortung für sich und ihre Stimmung übernehmen. Ab hier ist ein neuer Umgang mit der Situation möglich und Macht über sich selbst - Eigenmacht.
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Privatcoaching und Business Coaching?
Der Unterschied zwischen diesen beiden Typen von Coaching liegt hauptsächlich im Anlass des Coachings, also in der Frage, über welchen Weg Du zum Coaching gekommen bist. Ob Dein Anliegen nun im privaten oder im beruflichen Zusammenhang verortet ist, so geht es doch in beiden Fällen um Dich als Mensch. Denn in berufliche Situationen bringst Du immer Dich als Privatperson mit und umgekehrt wirken berufliche Erfahrungen auf das Privatleben. Genauso haben Deine beruflichen Ziele und Wünsche etwas mit Dir als privater Mensch zu tun. Oder es zeigen sich bestimmte zwischenmenschliche Konflikte nicht nur in privaten, sondern auch in beruflichen Beziehungen.